Und auch kommendes Semester wird es wieder eine Webinarreihe von oikos Fashion geben! Wir sind gerade mega am herumtüfteln, wer dieses Mal Ideen, Projekte und dergleichen vorstellen und dazu Rede und Antwort stehen wird. Habt ihr an den ersten beiden Webinarreihen schon teilgenommen?? Wenn nicht, dann wird’s aber allerhöchste Zeit 😉 Einfach bequem vor den Computer gnotzen und mehr über nachhaltige Mode erfahren. Die Webinars gehen über Basisinformationen hinaus – wo die ersten Webinars noch auf die Stärkung der Basiskenntnisse gesetzt haben, war das Motto der zweiten Reihe “Making the business case for sustainable fashion”. ExpertInnen haben tolle Einblicke in ihre Unternehmen gegeben. Und auch kommendes Semester wird der Fokus wieder auf Businessideen im Bereich nachhaltiger Mode liegen. Im April geht’s los! Und keine Sorge, wir erinnern euch rechtzeitig genug nochmal daran 😀
Worauf ich eigentlich noch hinaus wollte: das internationale oikos Fashion Team arbeitet gerade heiß an den Vorbereitungen für die Webinare und könnte noch gut Unterstützung vertragen 😉 Also, hast du Lust mehr Bewusstsein für nachhaltige Mode zu schaffen und in einem internationalem Umfeld engagiert zu sein? Dann melde dich bitte entweder via der oikos Fashion Facebook-Page oder via Email: oikosfashion@gmail.com.
Und noch mal zur Erinnerung, falls ihr nicht mehr so genau im Kopf habt, was oikos Fashion eigentlich ist: oikos Fashion ist die knowledge-sharing Plattform für nachhaltige Mode im oikos Netzwerk (fesches.mascherl ist ein Teil von oikos Vienna und oikos Vienna ist ein Teil von oikos) mit ProjektmitgliederInnen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Indien und Frankreich. So wie wir, haben andere oikos chapter auch lokale nachhaltige Mode Projekte und um eine Vernetzung zu schaffen, ist oikos Fashion vergangenes Jahr ins Leben gerufen worden.
– Madeline