Endlich, endlich ist der Schnee da und ich kann mit meinen neuen Schuhen darin spielen! Ich hab mich noch nie so sehr auf Schnee gefreut wie heuer, und das nur wegen den Schuhen.
Heuer habe ich mir nämlich geschworen: “nie mehr nasse Füße und kaputte Schuhe!”. Weil irgendwie waren meine Füße immer nass oder die Schuhe nach dem Winter kaputt, egal wo ich Winterschuhe gekauft habe. Und als nachhaltig denkender Mensch, denk man dann schnell mal an Waldviertler.
Aber die wollt ich nicht. Egal wie öko und gut die für den Schuh sind, ich find die einfach hässlich. Ich will doch nicht gleich immer als Öko überall erkannt werden?! Als dann an einem Freitag Nachmittag überraschend die FH ausgefallen ist, stand ich auf einmal in dem Geschäft drinnen. Wenn ich schon mal da bin, kann ich sie auch mal probieren. Das war mein Untergang. Weil die sind nämlich echt verdammt bequem. So richtig. Die Form hat schon seinen Grund, die Zehen haben auf einmal richtig Platz! Und das Lammfell!! So stell ich mir Wolken vor! Die Winterschuhe sind auch eigenltich gar nicht so klobig wie ich sie mir vorgestellt hab. Einmal angezogen – alle Zweifel weg.
![]() |
Modell Jaga |
Ich besitze jetzt also wirklich ein Paar Waldviertler! Ich bin richtig stolz! Ich habe das Gefühl, mit dem Besitz von Waldviertlern gehört man zu dem inneren Kreis der Nachhaltigkeit. Und ich kann jetzt anderen Waldviertler-Besitzern in der U-Bahn wissend zunicken.
Also Waldviertler sind geil, weil sie im Waldviertel hergestellt werden, wo sonst wenig Arbeitgeber sind, weil sie ewig halten, weil man sie immer wieder zum reparieren vorbei bringen kann, weil sie absolut wasserfest sind und unglaublich fußfreundlich.
Wer also Winterschuhe sucht, Waldviertler sind sehr zum Empfehlen!
-Manuela
PS.: Ich kann euch das Geschäft in Krems nur empfehlen. Der Verkäufer hatte richtig unterhaltungswert und wir hatten eine tolle Zeit in dem Geschäft!