Mode Tracker – Nachhaltigkeit messbar machen

Woher soll man wissen, dass das Unternehmen auch wirklich nachhaltig ist? Fakt ist, eine 100% Sicherheit gibt es hier nie. Wie sich das Unternehmen nach außen darstellt, sagt meistens nur wenig über die eigentliche Unternehmensgeschehnisse aus. Es gibt unzählige Zertifikate, die unter anderem Teilaspekte des Unternehmens beleuchten, wie das Verwenden von Bio-Baumwolle oder das Arbeiten unter gerechten Bedingungen (siehe GOTS). Doch irgendwie erscheint es doch zu wenig und es steht fest: wir brauchen mehr Transparenz. Wir wollen die gesamte Lieferkette durchschauen, um die richten Schlüsse ziehen zu können. Und eine Antwort könnte hierbei der Mode Tracker sein, den wir euch gerne vorstellen würden 🙂

Was ist der Mode Tracker?

Mode Tracker ist ein neuentwickeltes Tool, um Unternehmen dabei zu helfen ihre nachhaltige Entwicklung in der Lieferkette nach außen hin zu präsentieren. Transparenz ist hier also das Stichwort. Experten von Made-by stellen eine Roadmap auf, anhand derer sich die Unternehmen orientieren können. Die Roadmap wird in 8 ‘Cubes’ unterteilt, die den gesamten Lebenszyklus eines Produktes zusammenfassen. Die sogenannten Cubes setzen sich aus folgenden Bereichen zusammen: Transparenz des Unternehmens, das Produkt, die Menschen die hinter dem Produkt stehen, die Produktion, die Verpackungs- und Lieferprozesse, Verkauf des Produkts, Langlebigkeit und anschließend die Entsorgung. Zu Beginn werden Unternehmensziele festgehalten (Level 1), anschließend wird vom unabhängigen Team von Made-by diese Ziele ausgewertet und entschieden in wie weit diese eingehalten und erfüllt worden sind (Level 2 und 3).

Wer steht hinter Mode Tracker?

Die nonprofit Organisation Made-by, die sich zur Aufgabe gemacht hat soziale und ökologische Bedingungen in der Modeindustrie zu verbessern. Das Team besteht aus Experten aus Bereichen wie Tecknnik, Supply Chain Management, CSR & Quality Management und Design.

Welche Unternehmen nutzen den Mode Tracker bisher?

Da müssen wir zugeben waren wir etwas enttäuscht, als wir auf der Homepage zunächst einmal nur vier ‘getrackte’ Unternehmen gefunden haben: Ted Baker, Haikure, Bivobaregoot und G-Star (da waren wir wirklich überrascht!) Diese niedrige Anzahl wird damit begründet, dass das Tool eben noch recht neu ist und die Reichweite eben noch nicht groß genug ist. Wie die vier Vorreiter des Mode Trackings abgeschnitten haben, könnt ihr hier nachlesen.

Fazit:

Ein Tool, was die wichtigsten Aspekte von Unternehmen beleuchtet und dessen Bewertung auch leicht verständlich ist. Jedoch wäre so ein unabhängiges ‘Tracking’ sinnvoller, wenn dies verpflichtend für Unternehmen wird. Zur Zeit ist es nämlich so, dass Unternehmen sich selbst dafür anmelden.

Solltet ihr euch mehr für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Supply Chain interessieren, empfehlen wir euch dieses Video (natürlich ein Tad Talk 🙂

TED-logo
Sustainable Supply Chain
Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s