Die Klassiker
11. November bis 23 Dezember | Weihnachtsmarkt am Hof
Traditioneller Weihnachtsmarkt seit dem Jahr 1842:
Tradition und Handwerk Pur. Das ist seit Jahre das Motto vom Weihnachtsmarkt am Hof. Mitten in der Wiener Innenstadt finden alle Besucher aus Nah und Fern die schönsten und ausgefallensten Geschenke und Mitbringsel fürs Weihnachtsfest. Edler Schmuck, Holzschnitzereien Adventkränze und Christbaumdekorationen aus Österreich und anderen Ländern.
Montag bis Donnerstag 11 bis 21 Uhr | Freitag, Samstag und Sonntag 10 bis 21 Uhr | Gastronomie: Täglich bis 22 Uhr
Platz am Hof | 1010 Wien
Eintritt frei
11. November bis 26. Dezember | Wiener Weihnachtstraum
Der wohl bekannteste und der am meistbesuchte Christkindlmarkt in Wien ist unumstritten der auf dem Wiener Rathausplatz. Neben dem Schlendern und Punschtrinken auf dem nostalgischen Chriskindlmarkt, können Alt und Jung außerdem die Kufe auf der Eislaufbahn schwingen. Die Kleinsten können in der Volkshalle ihren Weihnachtstraum kreativ mitgestalten. Wem dieses kunterbunte Familienspaktakel nicht stört, kann auch hier ein paar besinnliche Stunden verbringen.
Christkindlmarkt | Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 21:30 Uhr | Freitag und Samstag von 10 bis 22 Uhr | 24. Dezember von 10 bis 19 Uhr
Eislaufen | täglich 10 bis 21 Uhr | 24. Dezember von 10 bis 16 Uhr
Eisstockschießen | Montag bis Freitag von 17 bis 21:30 Uhr
Rathausplatz | 1010 Wien
Eintritt frei
Mehr Informationen zum Event: hier.
12. November bis 23. Dezember | Weihnachtsmarkt am Spittelberg
Einer der berühmtesten Weihnachtsmärkte Wiens. Bekannt durch die Qualität des hier angebotenen Kunsthandwerks, geliebt wegen der unübertrefflichen Stimmung, geschätzt wegen der heimeligen Atmosphäre. Spittelberg ist für uns der zauberhafteste Weihnachtsmarkt Wiens.
Montag bis Donnerstag 15 bis 21 Uhr | Freitag 15 bis 21:30 Uhr | Samstag 12 bis 21:30 Uhr | Sonntag und Feiertags 12 bis 21 Uhr
Spittelberggasse | Schrankgasse | Gutenberggasse | 1070 Wien
Eintritt frei
12. November bis 23. Dezember Weihnachtsdorf Altes AKH
Weit über die Grenzen der Region hinaus ist das Weihnachtsdorf im Unicampus / Altes AKH wegen seiner gemütlichen Atmosphäre bekannt und beliebt. Für Touristen gilt der Weihnachtsmarkt als Geheimtipp, da man hier noch die ursprüngliche Wiener Weihnachtszeit erleben kann!
Montag bis Samstag 14 bis 22 Uhr | Sonntag und feiertags 11 bis 22 Uhr
Altes AKH | Universitätscampus – Hof 1 | Alserstraße / Spitalgasse | 1090 Wien
Eintritt frei
28. November bis 23. Dezember | Weihnachtsdorf Schloss Belvedere
Barockes Weihnachtsambiente in elegantem Design!
40 Verkaufshütten bieten edles Kunsthandwerk und ausgefallene Weihnachtgeschenke. An den gastronomischen Ständen werden lukullische Genüsse für alle Geschmäcker geboten, die typisch österreichischen Punsch- und Glühweinvariationen bereiten in höchster Qualität wahre Gaumenfreude. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgen bekannte nationale und internationale Gospelchöre und Musikgruppen.
täglich 10 – 21 Uhr (auch feiertags)
Haupttor Prinz Eugen-Straße 27 | 1030 Wien direkt vor dem Schloß Belvedere – Oberer Teichhof
Für das gesamte Areal gibt es ein Hundeverbot.
Eintritt frei
Unsere Empfehlungen
3. November bis 23. Dezember | Winter im MQ
Künstlerisch gestaltete Eispavillions von Gerry Anmann, Winterlichter, spektakuläre Projektionen und kunstvolle Bildwelten von Lichttapete im Haupthof, Winter Race, Auturennen im Miniaturformat, coole Winter Sounds sowie außergewöhnliches Geschenkeshopping erwarten euch im Museumsquartier.
In den künstlerisch gestalteten Eispavillons servieren Glacis Beisl, Café. Restaurant.HALLE, der BIOSK, Corbaci, kantine und MQdaily Punschvariationen und kleine Snacks, dazu gibt es bei den Winter Sounds wechselnde DJs in Zusammenarbeit mit FM4.
Außerdem ist auf dem ansonsten unzugänglichen, spektakulären MQ Dachboden die Ausstellung The Invisible Show mit Austrofred (26.10. bis 20.11. bis 17 Uhr) zu sehen.
© KATSEY Photography, grafische Bearbeitung: Dieter Auracher
Eispavillons| Montag bis Freitag von 16 bis 23 Uhr | Samstag, Sonntag, feiertags 14 bis 23 Uhr
Winterlicht | täglich 16 bis 23 Uhr
Winter Race | Samastag, Sonntag und feiertags von 14 bis 18 Uhr
Winter Sounds meet FM4 | Donnerstag und Freitag von 16 bis 22 Uhr | Samstag, Sonntag und Freitag von 14 bis 22 Uhr
Wintershopping im MQ Point | täglich von 10 bis 19 Uhr
Museumsplatz 1/5 | 1070 Wien
Eintritt frei
20. November | Sonntag | Finnischer Weihnachtsmarkt
Finnische Designerwaren, Bücher und Musik sowie kulinarische Gaumenfreuden erfreuen das Publikum bei einem Besuch des Weihnachtsbasars des Finnischen Schulvereins. Gewinnen Sie tolle Preise bei der Tombola! Selbstverständlich kommt auch der Weihnachtsmann direkt aus Finnland zu Besuch!
12 bis 18 Uhr
Babenbergerhalle | Rathausplatz 25 | Klosterneuburg
Hier geht es zum Facebook-Event.
2. Dezember bis 4. Dezember | Freitag bis Sonntag | A Fine Fair – ein feiner Weihnachtsmarkt
Eine feine Sache ist das! Der first minute Weihnachtsmarkt für lokales Kunsthandwerk mitten im 15. Bezirk in Wien!
17 bis 20 Uhr
M77 | Märzstraße 77 | 1150 Wien
Eintritt frei
Hier geht es zum Facebook-Event.
2. Dezember | Freitag | Weihnachtsmarkt Angewandte
Die HochschülerInnenschaft der Universität für angewandte Kunst organisiert heuer unter dem Motto „Klein, aber umso feiner“ ihren Weihnachtsmarkt. Freuen dürft ihr auf einen besonders exquisiten Markt mit vielen tollen AusstellerInnen und einigen Specials. Dieser Markt ist ein Must für diejenigen unter euch, die auf der Suche nach überkreativen Geschenken sind.
12 bis 20 Uhr
Oskar Kokoschka Platz 2 | 1010 Wien
Eintritt frei
Hier geht es zum Facebook-Event.
10. Dezember | Samstag | Afrikanischer Weihnachtsmarkt
Zum Verkauf werden diverse handgemachte afrikanische Fertigkeiten, Textilien und Kunststücke angeboten. Zur Stärkung von Leib und Seele werden köstliche afrikanische Getränke und Speisen angeboten. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Exponate, Artikel und Speisen, kommt der Gründung einer Afrikanischen Bücherei in Wien zugute.
9 bis 20 Uhr
Forum Mozartplatz – Raum für Wirtschaft und Kultur Mozartgasse 4 1040 Wien
Eintritt frei
Hier geht es zum Facebook-Event.