Durch Zufall sind wir vor kurzem auf die Uhrenmarke Votch gestoßen und waren zunächst einmal von den Designs der Uhren an sich sehr angetan: klassisch und ziemlich lässig. The vegan leather watch company that gives back – so heißt es auf der Instagram Seite. Und da wir bei den Wörtern ‘vegan’ und ‘gives back’ unsere Antennen ausfahren, wollten wir mehr über die neuentdeckte Marke erfahren – gute Werbestrategie oder steckt wirklich mehr dahinter?
Zur Marke:
Hinter der Marke steckt die Londonerin Laura Stageman. In einer schwierigen Phase ihres Lebens, fing Laura an sich zunehmend mit dem Thema Tierschutz und der Lederindustrie auseinanderzusetzen und sah zu der Zeit viele aufklärende Dokumentationen. Entsetzt über die brutalen Umstände, fasste sie einen Entschluss: Sie wollte aktiv werden und etwas erschaffen, was die Welt ein wenig verbessern würde.
Als das Lederarmband ihrer Uhr eines Tages riss, machte sie sich auf die Suche nach einem veganen Lederersatz, doch sie wurde nicht fündig: Die Idee einer veganen Uhr wurde geboren – VOTCH.
Wir sind mit Laura in Kontakt getreten und Laura war so nett und zuvorkommend uns Rede und Antwort zu stehen:
-
Wo werden die Uhren produziert?
We get the watches produced abroad, and we work with a small factory near Hong Kong we visit and speak with regularly. It was important to us that our factory met the same high standards we have, so we visited and vetted several, before deciding who to work with. It was also important to us that our factory understood the concept of veganism, and it has been a great journey being able to share and educate our beliefs on this with them.
2. Auf dem Blog ist zu lesen, dass VOTCH Charities unterstützt: To give back, every 3 months, Votch will proudly partner with different charities and will donate a percentage of the profits from each watch to our charity of the season.
Wir wollten von Laura wissen, nach welchen Kriterien diese ausgesucht werden.
We support a different charity every 3 months, and there’s no set criteria about who we chose who we work with, we may read about a certain project one charity is undergoing that we want to support, or there may be others that are personally close to our heart. For us it’s about supporting those doing good work and those who are being the change we want to see in this world.
3. Was genau ist mit veganem Leder gemeint? Welche Art von Chemikalien werden für den Bearbeitungsprozess gebraucht?
We use a microfibre (cotton) and PU mix for our straps, which is far less toxic to humans and the environment than leather. We don’t use any harmful chemicals in the process at all and all our straps are REACH and RoHS approved. We will also, always, continue to look and source the most ethical manufacturing processes as we grow as a business.
4. Last but not least wollten wir von Laura wissen, was ihre Vorstellung von einer besseren Welt ist:
For me it would be to see people buying consciously. Too often people are consumed with labels and having the latest brand or fashion without thinking about how it is made and where it has come from. I also find it very odd how on a global scale we are very quick to shun fur, yet people think leather is acceptable. In a year, over 1 billion animals are slaughtered for leather, we live in a day and age where we don’t and should kill anything for fashion, we have the technologies to advance yet people want lots and for no money. This mindset has to change for a better world, and I hope Votch can help that a little bit 🙂
