Anfang der Woche hat sich Sonja ein paar Tage in Kopenhagen gegönnt und stellt euch nun ein paar Spots vor, die ihr unbedingt sehen solltet.
Der Stil der Dänen
Oh ja, die Skandinavier sind uns in Sachen Mode um einiges voraus und gehören für uns zwei definitiv zu den größten Stilvorbildern. Die Dänen zelebrieren den minimalistischen Stil wie kein anderes Volk und das auch noch auf eine coole unangestrengte Art, die nur schwer nachzuahmen ist. Es wirkt fast schon so als sei der Stil den Dänen in die Wiege gelegt worden. Wer auf bunte Vielfalt stoßen möchte, ist hier falsch: die Lieblingsfarben der Dänen sind unverkennbar schwarz und weiß. Aber wer braucht schon bunte Farben, wenn man mit seiner (natürlichen) Schönheit allein genug beeindrucken kann – in irgendeiner Studie hatte ich mal gelesen, die Dänen und vor allem die Kopenhagener haben die höchste Dichte an schönen Menschen, was ich definitiv bestätigen kann. 😉
Where to Shop?
Die Studiestræde würde ich definitiv als eine der hippsten Straßen in ganz Kopenhagen bezeichnen. Neben zahlreicher Hippster Thrift Shops (auch ein Must für Leute, für die Vintage und Secondhand vielleicht nicht ganz so ihres ist – hier ist wirklich für jeden was dabei!), reihen sich zahlreiche Kaffees und Bars, welche die Straße zu einem lebhaften Spektakel sowohl tagsüber als auch am Abend machen.
Kobenhavn K – Vintage Shop
Im Kobenhavn K geht es bunter zu als der übliche Stil der Dänen vermuten lässt 😉
Liafi Studio
High Claas Secondhand Schuppen – auch für die Burschen was dabei!
Studiestræde 18 1455 København K
Quirky Lane
Neben Secondhand, auch upgecycelte Ware. Hier macht es gleich doppelt viel Spaß zu shoppen, da die irische Shopbesitzerin einen mit ihrer herzlichen Art inklusive derben irischen Humor berät.
Studiestræde 15 1455 København K
Aus dem Quirky Lane habe ich auch das schwarz weiße Kleidchen, welches auf dem Titelbild abgebildet ist.
Eco Ego – Green living made easy
Wer sich den skandinavischen Stil nach Hause holen mag, der kann dies im Dekor- und Homeware-Shop tun. Skandinavischer Stil geht eben auch fair und ohne Ikea.
NørreFarimagsgade82 1364 København K
Weitere Tipps für Kopenhagen
Praktischer Reisetipp
Für Städtereisen nutze ich meistens Apps wie Ulmon oder maps.me. Die Apps laufen über GPS und machen es daher möglich die vorher kostenlos runtergeladene Citymaps auch ohne Internet nutzen zu können. Sehr praktisch, da man sich so Spots in der Karte markieren kann und immer genau weiß, wo man sich gerade befindet.
Festivals checken auf der Papierinsel
Ich hatte das Glück, dass während meines Aufenthalts ein Street Food Festival statt fand. Zu einem angemessenen Preis, konnte man sich durch die vielen Stände durchschlämmen. Auf der Papierinsel ist immer was los und die statt findenden Events sicherlich immer einen Blick wert.
Rent a Bike bei Baisikeli
Dieser Fahrradverleih zählt nicht nur zu den günstigsten (und dies kann ich nach einer ausgiebigen Internetrecherche wirklich bestätigen!), sondern tut dem Seelenwohl auch noch was gutes. Baisikeli verfolgt die Mission es jedem auf der Welt möglich zu machen, Fahrrad zu fahren. Dies tun sie, in dem sie alte Fahrräder reparieren und in die ärmsten Länder verschiffen (Tansania, Sierra Leone und Ghana unter anderem). Die Einnahmen durch das Vermieten von Fahrrädern, fließen ebenfalls in diverse Hilfsprojekte nach Afrika.