Sustainable Stockholm

Anfang Februar habe ich (Julia) in Begleitung einer Freudin einen Wochenendtrip nach Stockholm gemacht. To Do: kurz dem Alltag in Wien entfliehen und frische Luft schnappen im hohen Norden. Von der Frischluft konnten wir gar nicht genug bekommen.  Trotz klirrender Kälte, waren wir während der Dauer unseres Aufenthalts mit Sonne gesegnet. Warm eingepackt ging es dann ans Erkunden der Stadt. Neben den typischen Sehenswüdigkeiten wie die City Hall (Stadshuset), die Oper und der Royal Palace in der Altstadt (Gamla Stan) haben wir vor allem den Aussichtspunkt auf der “In-Insel” Södermalm genossen, den wir durch Zufall beim Spazierengehen entdeckten. Die Auswahl an Museen ist riesig, angefangen beim Vasa Museum, über das ABBA Museum bis hin zum Fotografiska (unser Favorit!).

wp-1455567789195.jpeg

wp-1455570375983.jpeg

wp-1455567903923.jpeg

wp-1455570041884.jpegAn Natur hat Stockholm definitiv so einiges zu bieten und ein Ausflug zu den Schärengärten (skårgård) ist ein absolutes Muss. Um 8.30 Uhr am Morgen haben wir mit der Fähre abgelegt. Die Stimmung glich aber aufgrund der tief stehenden Sonne eher einem romantischen Sonnenuntergang. Nach 1,5 Stunden Fahrzeit sind wir auf der idyllischen Insel Vaxholm angekommen. Kopf frei kriegen, Natur und Sonne genießen und Kaffee trinken ist hier Thema!

wp-1455567803529.jpeg

wp-1455567864293.jpeg

wp-1455567853032.jpeg

wp-1455567833030.jpeg

wp-1455570678977.jpeg Zurück in Stockholm kann man sich vor Shoppingmöglichkeiten kaum retten. Egal ob in Norrmalm oder Södermalm, ein Geschäft neben dem anderen. Wer den großen Ketten auf den Haupteinkaufsstraßen jedoch entfliehen will, dem kann ich nur die etlichen Secondhand Geschäfte und Boutiquen auf der Hornsgatan in Södermalm empfehlen. Diese sind total aufwendig und mit viel Liebe hergerichtet. Am besten hat uns der Red Cross Laden (Röda Korset) gefallen, da es dort sowohl Second Hand als auch Neuware gibt. Außerdem  kommt  der Erlös dem Roten Kreuz zu Gute. Bei den Secondhand Läden findet ihr aber nicht nur allerhand an Mode, sondern auch einzigartiges Geschirr und diverse Dekoartikel (haltet euch Platz in euren Koffern frei! 😉 ) Was Interior Geschäfte angeht, ist Stockholm wohl kaum zu schlagen. Neben den “IKEA-like” Geschäften wie z.B. Lagerhaus, solltet ihr als sustainable Designlovers aber UNBEDINGT das House of Rym (schwedisch-tunesische handcrafted Interiorartikel) und Iris Hantwerk besuchen.

wp-1455567777056.jpegZur Stärkung ist definitv das Barobao zu empfehlen: 1. preiswert 2. absolut frische Zutaten, da es nur zwei bis vier Gerichte zur Auswahl gibt 3. klein und cosy, hier heißt es Tischlein teilen mit den Einheimischen 😀 4. no tourists (zumindest als wir dort waren) 5. super lecker 6. who doesn’t love plants hanging from the ceiling?!

wp-1455567783054.jpegFür den Kaffee danach oder wie die Schweden sagen würden F i k a  bzw. wenn es nur ein kleinerer Snack sein soll, müsst ihr unbedingt ins Kalf & Hansen. Organic fast food und gemütlicher Skandistyle laden ein, länger zu bleiben.

Egal ob Natur, Frischluft, Shoppen oder Essen Stockholm hat einiges an sustainable Lifestyle zu bieten und bestimmt noch viel mehr, als wir erlebt haben! Wenn ihr eine Reise plant, ist diese Website sehr zu empfehlen! Für einen gemütlichen Abschlussspaziergang auf der Insel Djurgården (nur wenige Stationen mit dem Bus) solltet ihr euch ebenfalls Zeit nehmen!

wp-1455567910195.jpeg

wp-1455567755435.jpeg

 

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s