Oh no, nur noch vier Tage bis Weihnachten und noch immer keine Geschenkideen für die Liebsten und online bestellen geht sich auch nicht mehr aus? Für alle WienerInnen gibt es hier den ultimativen Last-Minute-Shopping-Guide mit Shopempfehlungen von Katrin Hofmann aus ihrem neuen Buch “111 Geschäfte in Wien, die man gesehen haben muss” .
1. Gestartet bin ich unweit vom Museumsquartier beim Pop-up Store We Bandits. Das besondere an We Bandits ist, dass es die meisten Teile nur in einer Ausführung gibt. Also sobald was Tolles ins Auge sticht, gleich zugreifen! So geschehen bei mir mit dem Restless Basic Leather Wallet in cream.
fair.fact: Restless machen 3 Jungs aus Ungarn, sie produzieren ihre Gürtel und Börsen selbst!
2. Weiter geht’s über die Karl-Schweighof-Gasse zur Kirchberggasse in der sich Das Goldene Wiener Herz befindet. Hier treffen klassischer Jugendstil und Heurigenflair aufeinander und finden sich neuinterpretiert auf Porzellanbechern und Weingläsern wieder.
fair.fact: produziert wird in Handarbeit
3. Die Sellerie befindet sich in der Burggasse. Hier findet man vor allem ausgefallene und dennoch erschwingliche Wohnaccessoires, tolle Planer und Fine Art Prints.
fair.fact: Papiere der Eigenkollektion aus Recyclingpapier; Farben mineralölfrei und tragen das österreichische Umweltsiegel; Verzicht auf fossile Rohstoffe, so gut es geht
Der oben abgebildete Weinkühler und der Wandschmuck Diamant aus Messing sind beide made in Austria.
Die Beuteltasche aus 100% Bio Baumwoll-Leinen. Mit Messing-Zippverschluss. Bedruckt und versiegelt in Dänemark. Hergestellt in der EU.
4.Ich bleibe auf der Burggasse und erhasche noch einen schnellen Blick in die Burggasse 24. Vielleicht etwas ungewöhlich, aber für den einen oder anderen doch eine nette Idee: wer selbst über ausgefallenen Vintagemode verfügt und für diese keinen Gebrauch mehr findet, kann diese gegen einen Gutschein austauschen und diesen dann verschenken.
fair.fact: second-hand
5. Für alle passionierten „Papier-Freaks“ ist die Schreibwarenhandlung Sous-Bois in der Neustiftgasse ein Muss. Hier gibt es nicht nur liebevoll und einzigartige designte Kalender, Notizblöcke, Couverts, Lineale, Scheren und Radiergummis, nein, man kann seine Liebsten auch mit einem Gutschein zu einem Workshop, der die Kunst des japanischen Buchbindens lehrt, überraschen und eine Freude machen.
fair.fact: in Workshops wird die Kunst des Selbermachens nähergebracht
6. Oh ja, wer nascht nicht gerne und die bunteste Auswahl findet man in der Neubaugasse im Bonbons. Diese Leckereien wecken wahrscheinlich bei Wiener Großeltern Kindheitserinnerungen, denn das Bonbons gibt es seit 1936 (!!). Und was gibt es schöneres als süße Erinnerungen zu verschenken ;-).
fair.fact: produziert wird in Handarbeit
Unsere Shopempfehlungen entstammen alle aus Katrin Hofmanns “111 Geschäfte in Wien, die man gesehen haben muss” und ist mit Sicherheit auch eine nette Geschenkidee. Zu finden im Emons Verlag € [D] 14,95 € [A] 15,40