Grüne Erde hat heute auf ihrer Facebook Seite bekannt geben sich komplett aus der Social Media Welt zurückzuziehen.
Hier ihre Worte:
Liebe Freundinnen und Freunde!
Ab sofort verabschieden wir uns von Sozialen Netzwerken wie Facebook, Google+ und Twitter. Uns ist wichtig, dass jegliche Kommunikation nur zwischen uns und Euch bleibt und dass kein Dritter mitlauscht. Dieser Datenschutz ist leider nicht gewährleistet, wenn jeder Kommentar und jedes „Gefällt mir“ für die Werbewirtschaft ausgewertet wird. Wie wichtig ist Euch Datenschutz, und welche Schritte setzt Ihr dafür? Diskutiert mit uns auf unserer Homepage unter www.grueneerde.com/Datenschutz.
Auf ihrer Website gibt es noch etwas mehr Informationen zu diesem Schritt.
Ich überlege gerade, ob ich das gut oder schlecht finde.
Auf der einen Seite finde ich es unglaublich gut wenn jemand seinen Prinzipien treu bleibt und diese egal wie schwer es ist auch wirklich durchzieht. Das macht Grüne Erde für mich um einiges sympathischer. Auch weil sie sich um uns Konsumenten Gedanken machen, es könnte ihnen ja egal sein. Ich kann mir auch vorstellen, dass es funktioniert. Grüne Erde ist bekannt und hat seinen Kundenstock der sehr treu ist. Sie leben nicht von den Spontankäufen sondern haben allgemein gesagt eine Zielgruppe die bewusst dort einkaufen geht.

Auf der anderen Seite frage ich mich, ob es heutzutage noch möglich ist Social Media komplett den Rücken zu kehren. Gerade in so einem Nischenbereich in dem Grüne Erde steckt. Ja, sie sind bereits etabliert, aber trotzdem gibt es noch genug Leute die Naturprodukte nur langweilig finden. Gerade diese Menschen könnte man doch bei Social Media abholen und ihnen zeigen, dass Naturprodukt nicht gleich Kartoffelsack bedeutet. Auch glaube ich nicht, dass der richtige Weg Social Media Verweigerung ist sondern in Richtung verantwortungsvoller Umgang mit Social Media gehen sollte. Und gerade verantwortungsvolle Seiten wie Grüne Erde machen Facebook und Co interessant für mich. Für mich ist Social Media eine Art zeitunglesen, mit Inhalten die ich mir selber zusammenstelle. Ich gehe immer seltener aktiv auf eine Website. Und ganz ehrlich, manchmal vergesse ich auch auf Unternehmen bis sie wieder in meinem Feed auftauchen. Das finde ich gut. So bleibt unsere Verbindung bestehen und wenn ich das nächste Mal etwas suche, erinnere ich mich an diesen Post. Also ja ich bin ein Social Media Kind, schätze und nutze es auch aktiv und weiß Bescheid über die Gefahren.
Ich bin aber kein Social Media Opfer das sich keine Welt ohne ihnen vorstellen kann. Insofern bin ich gespannt wie sich Grüne Erde tun wird. Vielleicht kommen sie ja drauf, dass es ganz egal ist. Das wäre mal eine Revolution. “Grüne Erde beweist Social Media ist nicht notwendig!” Ich hoffe also, dass Grüne Erde von ihren Erfahrungen berichten wird und erfolgreich bleibt! Weil Mut und Anderssein gehört belohnt!
Wie denkt ihr dazu? Findet ihr Social Media Verweigerung gut? Zählt ihr zu den “
App-Schaltern“?
– Manuela
PS.: Wer mit dem Geschäftsführer Reinhard Kepplinger direkt darüber reden möchte: er kommt morgen zum oikos Vienna Talk ins Library Cafe an der WU Wien, 19 Uhr. Mehr Infos hier:
https://www.facebook.com/events/957777860932920/
Nachsatz: Will da vielleicht auch nur jemand den kritischen Kommentaren aus dem Weg gehen?
Like this:
Like Loading...
Related