Zu Beginn jedes Semesters lädt unsere “Mutter”-Organisation oikos Vienna zu einem Strategiemeeting, um neue Projektideen zu finden und bestehende Projekte auszubauen. Gestern haben wir uns im Impact Hub Vienna eingefunden und waren begeistert von der Vielzahl an neuen Gesichtern. Echt schön zu sehen, dass sich immer mehr junge Leute im Bereich Nachhaltigkeit engagieren möchten!
Nach einigen Kennenlernspielchen, ging’s an die Arbeit: jede/r konnte Vorschläge zu bestehenden oder neuen Projekten einbringen und später innerhalb der Gruppen daran feilen. Auch zu Manus und meiner Projektgruppe Fashion haben sich einige Interessierte hinzugesellt. Zuerst haben wir einfach über das Thema diskutiert, das Konzept von fesches.mascherl vorgestellt und dann an neuen, konkreten Aktionen gearbeitet, die helfen sollen noch mehr Bewusstsein für nachhaltige Mode zu schaffen. fesches.mascherl möchten Manu und ich auf jeden Fall fortführen, da wir einen Blog als geeignetes Medium erachten, um zu informieren. An dem Layout selbst sollten wir jedoch arbeiten – das hatten wir uns auch schon länger vorgenommen. Durch den Zuwachs zu unserer Projektgruppe wird es uns auch möglich sein mehr “offline” Projekte zu starten. Wir hatten beispielsweise die Idee eine Umfrage zum Kaufverhalten von Kleidung an Universitäten durchzuführen, diese auszuwerten und daraufhin mithilfe eines Fotoshootings, das auf Postern veröffentlicht wird, zu zeigen, dass Kleidung gleichzeitig hipp und nachhaltig sein kann. Ein weiterer Vorschlag war das Organisieren einer Talk-Reihe, bei der VertreterInnen aus dem Bereich Upcycling, nachhaltiges Design, 2nd Hand etc. eingeladen werden, um über fast/ slow fashion zu diskutieren. Weiters steht das Mitwirken bei Tauschpartys im Raum. Wir sind schon gespannt auf die Entwicklungen im kommenden Semester und werden euch natürlich up-to-date halten 🙂
![]() |
Brainfood |
![]() |
Ideen sammeln |
![]() |
Resultate präsentieren |
– Madeline