Letzten Sonntag hatte ich endlich die Möglichkeit meine unnötige und viel-zulange-nicht-getragenen Kleidung auszumisten. Eine Freundin – Tabea Reicher – organisierte im Rahmen ihrer Lehrveranstaltung eine Kleidungstauschbörse im Café Erna B im 4.Bezirk. Im netten und gemütlichen Ambiente wurde ein riesiger Wühltisch aufgestellt und darauf losgetauscht.
Tabea hat mir auch kurz erzählt wie sie dazu kam, dieses Event zu organisieren:
“Zur Zeit besuche ich die Lehrveranstaltung „Mut zur Nachhaltigkeit“ der Meteorolgin und Klimawandel-Expertin Helga Kromp-Kolb auf der Boku und musste hierfür ein Projekt starten, dass sowohl nachhaltig als auch mutig sein sollte. Ich entschied mich für eine Kleidungstauschbörse, da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie es ist vor einem vollen Kasten zu stehen und „einfach nichts“ zum Anziehen zu haben. Jedes Mal aber neue Kleidung zu kaufen, widerspricht meinem Nachhaltigkeitsgefühl bzw. dem Streben und Versuch nachhaltig zu leben. Um der Konsum- und Wegwerfgesellschaft entgegenzutreten und auch darauf aufmerksam zu machen, ist eine Kleidungstauschbörse sicher ein guter Anfang, denn so wird der Lebensproduktzyklus automatisch verlängert und gleichzeitig kann man einem Mitmenschen eine große Freude bereiten!”
Die Veranstaltung war auf jeden Fall gelungen: Am Ende hatte ich meine alte Kleidung los, ein neues Sommerkleid ergattert und einen netten Nachmittag mit lieben Menschen verbracht! 🙂
– Andrea