Ich war gestern in der SCS und habe eine Entdeckung gemacht. Jeder wirklich jeder hat ein Primark Sackerl in der Hand. Meistens war es mehr als ein Sackerl, oft bis oben hin zugestopft mit Kleidung. Vater, Mutter, Kind, alle hatten ein eigenes Sackerl. Ich habe versucht heimlich Fotos von den Menschen zu machen (leider fast alle unscharf, ich eigene mich nicht ganz so gut als Detektivin)
Primark ist scheiße. Punkt. Es ist super billig. Aber ganz ehrlich, wenn ein T-Shirt nur € 2 kostet, dann ist ganz klar, dass jemand anderer den Preis dafür zahlt. Und es ist nicht Primark. Es sind ProduzentInnen im Ausland, LieferantInnen und die Angestellten im Geschäft. Primark war eine der produzierenden Marken bei dem Unglück in Bangladesh letztes Jahr. Ja, auch teure Marken produzieren scheiße. Aber die Gefahr die ich bei Primark sehe ist, dass sich aufgrund des niedrigen Preises alle ihren Kleiderschrank komplett mir Primark-Kleidung auffüllen. Die breite Masse kauft nicht nur ein Kleidungsstück bei Burberry, sondern 50 bei Primark. Das war gestern in der SCS auch ganz deutlich zu sehen. Meine Mama arbeitet in der SCS und auch ihr ist es schon ganz stark aufgefallen, überall nur diese Sackerl.
Ich verstehe es auch, billige Kleidung lockt an. Noch dazu ist Primark modisch und in, nicht so wie Kik. Es gab echt Menschen die in Deutschland vor der Filiale kampiert haben bei der Eröffnung. Es fällt schwer an Leute ganz weit weg in Asien zu denken beim Einkauf. Das ist einfach zu weit weg und nicht greifbar. Was aber greifbar ist, ist die Qualität. Ich habe von einer Freundin gehört, dass sie sich Schuhe von Primark gleich in mehrfacher Ausführung gekauft hat, weil die gehen eh nach 4 Wochen kaputt. Das heißt, wenn du die Schuhe mindestens ein Jahr lang tragen möchtest, dann müsstest du dir 12 Paar kaufen. So billig ist das dann gar nicht mehr. Und glauben wir wirklich, dass sich Qualität an Wühltischen und am Boden des Geschäftes finden lässt? Wenn Primark die Ware selber nur so hinhaut, wieviel ist sie dann wirklich wert?
Und zum Abschluss noch etwas für die Gesundheit: in Primark Produkten befinden sich Giftstoffe, das wurde ganz objektiv herausgefunden. Diese nehmen wir direkt über unsere Haut auf, das geht gleich ab in den Körper. Zusätzlich gelangen die Giftstoffe in unsere Umwelt durchs Waschen.
Drei Gründe warum Primark nicht gut ist für mich (abgesehen von der Umwelt und den ProduzentInnen im Ausland):
– krebserregende Giftstoffe kommen in meinen Kreislauf
– die Qualität ist schlecht, ich muss öfter neue Sachen kaufen, was wieder teuer ist
– ich kaufe viel zu viel weil es zu billig ist, die Hälfte passt oder steht mir nicht mal so gut und ich ziehe es nie an (also auch nicht mehr so billig)
– Manuela
![]() |
wenigstens richtig getrennt |