In Hong Kong tut sich so einiges. Und Schuld daran ist mal wieder Redress. Die Organisation hat nämlich den EcoChic Design Award ins Leben gerufen, um Fashion DesignerInnen zu motivieren, Kleidung mit minimalen Textilabfall zu kreieren. Soll heißen, DesignerInnen erhalten durch Workshops von Redress das notwendige Know-how und können sich daraufhin frei entfalten. Drei Designtechniken sollen dabei verwendet werden:
1) Zero Waste: der Abfall im Designprozess wird eliminiert.
2) Upcycling: gebrauchtes Material wird wieder aufgehübscht.
3) Reconstruction: aus Second-Hand Kleidung wird neue Mode hergestellt.
Eine Fachjury wählt die besten nachhaltigen Kollektionen aus, die dann auf der Hong Kong Fashion Week World Boutique präsentiert werden. So geschehen am 15. Jänner 2014 mit acht FinalistInnen aus Hong Kong, China, Taiwan, Singapur, UK, Frankreich und Deutschland.
![]() |
c) Redress |
Karen Jessen aus Deutschland ist die glückliche Gewinnerin – sie hat eine nachhaltige Kollektion aus gebrauchten Jeans und Shirts, die am häufigsten weggeworfenen Kleidungsstücke, designt. Ein paar der kreativen Stücke könnt ihr auf den Bildern bewundern. Cooler Preis: Karen darf die 2014 “Recycled Collection by Esprit” für Esprit entwerfen! Sie hat bereits ein eigenes Label, Benu Berlin, seit 2012.
![]() |
c) Anka Bardeleben |
– Madeline