Also ich steh auf Weihnachten, auf die Dekorationen, auf die Lichter, auf die Lieder, auf die Kekse, auf den Punsch, auf die Filme und ganz einfach das Gefühl. Nicht mal der Weihnachtsoverload beim Stundentenjob damals am Punschsstand hat meine Liebe vermindert. Was ich weniger mag ist der Konsumstress. Und ich hasse diese Staubfängergeschenke! Ende damit. Um uns allen jetzt hier einen Gefallen zu tun, gibt es jede Woche einen Geschenktipp.
Tipp Nr. 1.:
Ich kauf nix! – Wie ich durch Shopping-Diät glücklich wurde
von Nunu Kaller
Ich weiß, es klingt jetzt absurd ein Buch zu kaufen das gegen Konsum ist. Aaaber, ich finde Bücher sind die Ausnahme. Weil von Büchern wird man nicht krank und nicht dumm. Und wenn man sich dieses Jahr auch nur ein Buch kauft, dann dieses hier:
Zum Inhalt:
“Hilfe! 34 Röcke – und nichts zum Anziehen? Ein fröhliches Plädoyer für Shopping-Enthaltsamkeit
Für viele wäre es wohl die Höchststrafe. Die junge Wienerin Nunu Kaller macht es freiwillig: ein Jahr Shoppingboykott, ein Jahr ohne neue Kleidung, ohne neue Schuhe, Schmuck oder Taschen. Aber ein Jahr voll neuer Styling-Ideen, mit Spaß am Selbermachen – und jeder Menge neuer Lebensenergie.
Mit Witz und ohne moralischen Zeigefinger erzählt Nunu Kaller in »Ich kauf nix!« von den Höhen und Tiefen ihres Selbstversuchs: von Momenten der Versuchung im Schilderwald unserer Sale!-Schnäppchen!-Alles-muss-raus!-Kultur, vom Spaß auf Kleidertausch- partys und Kämpfen mit »Mount McWäscheberg«, von Lust und Frust mit Stricknadel und Nähmaschine. Und sie geht auf die Suche nach Alternativen zum sozialen und ökologischen Wahnsinn, der mit dem Shoppen beim Textilschweden und Co. verbunden ist. Am Ende des Jahres wird sie natürlich wieder shoppen – und zwar gerne. Aber bewusster und mit gutem Gewissen.”
Für viele wäre es wohl die Höchststrafe. Die junge Wienerin Nunu Kaller macht es freiwillig: ein Jahr Shoppingboykott, ein Jahr ohne neue Kleidung, ohne neue Schuhe, Schmuck oder Taschen. Aber ein Jahr voll neuer Styling-Ideen, mit Spaß am Selbermachen – und jeder Menge neuer Lebensenergie.
Mit Witz und ohne moralischen Zeigefinger erzählt Nunu Kaller in »Ich kauf nix!« von den Höhen und Tiefen ihres Selbstversuchs: von Momenten der Versuchung im Schilderwald unserer Sale!-Schnäppchen!-Alles-muss-raus!-Kultur, vom Spaß auf Kleidertausch- partys und Kämpfen mit »Mount McWäscheberg«, von Lust und Frust mit Stricknadel und Nähmaschine. Und sie geht auf die Suche nach Alternativen zum sozialen und ökologischen Wahnsinn, der mit dem Shoppen beim Textilschweden und Co. verbunden ist. Am Ende des Jahres wird sie natürlich wieder shoppen – und zwar gerne. Aber bewusster und mit gutem Gewissen.”
Das Buch erscheint in zwei Tagen und kostet € 9,30. Wer Nunu und ihr Projekt schon vorher ein bisschen besser kennen lernen möchte schaut am Besten auf ihren Blog: http://ichkaufnix.wordpress.com/
– Manuela