Nachdem nachhaltige Mode manchmal einfach teuer ist und wir ja trotzdem nicht den Massenkonsum fördern möchten, muss es doch auch noch eine andere Lösung geben. Meine Lösung für nachhaltigen Konsum und einen nachhaltigen Kleiderschrank ist eigentlich, dass man sich ein paar gute Key Items sucht und dann seinen Kleiderschrank drum herum aufbaut. Weil wenn alles miteinander kombinierbar ist, braucht man weniger Stücke. Eh logisch, aber doch schwieriger zum Umsetzen als gedacht.
Diese Website macht mir gerade richtig Lust darauf es wirklich endlich anzugehen:
Into Mind mit ihrem 10 Step Wardrobe Revamp
STEP 1 | Your Approach to Personal Style
STEP 2 | Wardrobe Detox
STEP 3 | Find Inspiration
STEP 4 | Analyze your Lifestyle
STEP 5 | Build a Capsule Wardrobe
STEP 6 | Develop a Signature Look
STEP 7 | Build a Capsule Work Wardrobe
STEP 8 | Wardrobe Organization
STEP 9 | Wardrobe Maintenance
STEP 10 | Streamline your Beauty Routine
Schaut irgendwie nach viel Arbeit aus, aber Anuschka verspricht, dass man sich dann viel freier fühlt und nicht mehr ratlos vorm Kleiderschrank steht.
Und hier hat es schon eine andere Bloggerin nachgemacht.
Das wäre doch ein Projekt für kalte Winterabende, oder?
– Manuela