Webinar: Cocccon – nachhaltige Seide

In unserem vorletzten Webinar gab uns Chandra Prakash Jha, Designer und Gründer des Labels Cocccon, Einblick in die Welt der nachhaltigen Seide.
Prakash wuchs in Indien im Bundesstaat Jharkhand auf. Jharkhand zählt zu den ärmsten Regionen des Landes, obwohl dort die meiste Seide produziert wird. Die Arbeiter dort wissen meistens gar nicht welch wertvolle Fäden sie in den Händen halten. Um diesen Menschen zu helfen, beschloss Prakash ein nachhaltiges Label zu gründen. Aber es ging ihm nicht nur allein um die Menschen:
Seide entsteht aus den Fäden die die Seidenraupe zu ihrem Kokons spinnt um darin zu einem Schmetterling zu reifen. Wenn der Schmetterling dann schlüpft, wird der Kokons durchbrochen. In der herkömmlichen Seidengewinnung wird dieses Schlüpfen und das damit einhergehende Zerreißen der Fäden verhindert. Die Kokons werden einfach in kochendes Wasser gegeben um so die Raupen abzutöten. Prakash hat sich gegen so eine Methode und für ethikorientierte traditionelle Handarbeit entschlossen. Ein kleines Loch wird in den Kokons gebohrt, damit die Raupen schlüpfen können ohne allzuviel Seidenfäden zu beschädigen. Prakash verwendet auch keine Pestizide sondern schützt seine Kokons zB mit Moskitonetzen vor Schädlingen. Diese Technicken kommen besonders den Frauen, die hauptsächlich mit diesen Methoden vertraut sind, zu Gute. Da sie “finanzielle Unabhängigkeit erlangen, wie auch mehr Selbstbewusstsein aufbauen, in einer Umgebung, die ansonsten als eher unterdrückend und benachteiligend anzusehen ist”, erzählt Prakash.
Eine weitere Möglichkeit an nachhaltige Seide zu gelangen, ist die Produktion von Soja-Seide. Hier wird aus dem Sojaabfall, der zB bei der Tofuherstestellung anfällt, Seide gewonnen. Nachdem Prakash uns dazu nicht mehr allzu viel sagen konnte, da unser Webinar bereits zu Ende war, habe ich versucht etwas mehr herauszufinden. Ich hab allerdings noch nicht allzu viel Informationen dazu im Internet gefunden, aber diese Seite eines Unternehmens gibt ein paar Infos: http://soysilk.com/about/what-is-soysilk/
Das Interview gibt es auch zum Nachhören, einfach bei uns anfragen.
– Manuela
Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s