Wie könnte das fesche.Mascherl den FESCH’MARKT nicht lieben! Aber nicht nur der beste Name der Welt lässt unser Herz höher schlagen, sondern auch das Wahnsinnsprogramm! Von Freitag bis Sonntag gab es neben den Mode- und Produktdesign-Ausstellungen (für groß und klein) auch noch Workshops zu verschiedenen Themen wie Siebdruck, Cuvée selber mischen, Origami basteln, …
Für KunstliebhaberInnen gab es eine Vernissage und einen eigenen Kunstteil im AusstellerInnenbereich. Wers ein bisschen aktiver wollte, konnte sich bei FESCH’on bike austoben und die neusten Trends in Sachen Fahrräder ausprobieren. Aber man musste sich nicht zwangsweise dem Konsum hingeben, zeitgleich organisierte das charmante FESCH’MARKT Team auch eine Kleidertauschbörse.
Weil das alles ein bisschen müde macht, konnte man sich bei am Food Market stärken oder sich beim FESCH’MAKRT Deli durchkosten. Was fehlt da noch zu einem perfekten Wochenende? Tanzen und Musik! DJs begleiteten das ganze Event und Samstag Abend wurde dann noch mal ordentlich im Ragnarhof gefeiert.
Was wir dieses Wochenende gelernt haben:
-
Batik ist in, und wir müssen unbedingt einen eigenen Batik-Nachmittag machen
-
den weltbesten Cider (aus Österreich!) gibt es bei Goldkehlchen
-
wir lieben dazu! Dort gibt es alles was man zur Jause, zum Brot oder zu Speisen “dazu” essen kann: Senf, Aufstriche, usw.
-
wir plaudern wirklich gerne mit dem nachhaltigen Label Nullkommasiebenprozent
- beim FESCH’MARKT ist immer was los und man kommt aus dem Schauen und Reden gar nicht mehr raus
- wir sind fix nächstes Jahr wieder dabei!
Alle AusstellerInnen und alle die mitgemacht haben, findet ihr unter http://www.feschmarkt.at/. Gefreut hat uns, dass unter den AusstellerInnen viele nachhaltige Labels waren. Vorallem waren viele upcycling Labels vertreten. Beim Essensangebot wurde auch auf bio und Regionalität geachtet, yeah!
– Manuela