Das fesche Mascherl ist ja eigentlich ein Projekt der internationalen Studentenorganisation oikos – students for sustainable economics and management. Im Zuge der letzten Jahre begeisterten sich innerhalb unsere Netzwerkes immer mehr StudentInnen für eco-fashion und es wurde international bereits einiges organisiert: in Konstanz fand der Future Fashion Day mit Vorträgen, Workshops, Messe und Modeschau statt. St. Gallen veranstaltete bereits zum wiederholten Male unter dem Namen “UN-Dress” ein ähnliches Event, und gestaltete einen ganzen Tag rund um das Thema Verantwortung in der Modeindustrie. Aber auch in Lille, Reutlingen und Wien gibt es Initiativen, und so entschieden wir uns, unsere Projekte zu koordinieren und gestalteten einen gemeinsamen Web-Auftritt unter dem Namen oikos Fashion.
Im Zuge dieses neuen Netzwerkes gibt es nun eine Webinar-Serie zum Thema eco-fashion, bei der wir ExpertInnen zu verschiedenen Themen zu einem halbstündigen Vortrag mit anschließender Q-and-A-Session einladen.
Den Anfang machte John Kryger vom NICE-Projekt (Noridc Initiative, Clean and Ethical) der ein Seminar zum Thema “Perspectives on Sustainable Fashion” gestaltete.
Letzte Woche hatten wir die Ehre mit Pamela Ravassio von TexSture, eine auf nachhaltige Mode spezialisierte Unternehmensberatung aus London, ein Seminar zum Thema “Consumer Trends in Sustainable Fashion” zu erleben.