Woher kommt unsere Kleidung? Woher kommt die Baumwolle? Ein Teil davon wohl aus Usbekistan, einem der größten Baumwollproduzenten weltweit. In Usbekistan sind jedoch die Arbeitsbedingungen alles andere als ideal. Da Baumwolle wichtig für die dortige Wirtschaft ist, werden kurzerhand alle dazu verpflichtet mitzuarbeiten. Mehr als eine Million Kinder und Erwachsene werden jedes Jahr in die Felder geschickt um Baumwolle zu pflücken, unter menschenunwürdigsten Bedingungen. Die Schulen bleiben während der Erntezeit geschlossen, Lehrer wie Schüler müssen auf die Felder. Auch Ärzte und Pflegepersonal dürfen nicht mehr ihrer normalen Arbeit nachgehen. Der Staat fördert dadurch Kinder- und Zwangsarbeit. Politische und bürgerliche Rechte werden missachtet und Folter findet statt.
Die unabhängige Menschenrechtsorganisation ECCHR (European Center for Constitutional and Human Rights) will mit ihrer Kampagne auf die Zustände in Usbekistan aufmerksam machen und hat auch bereits Strafanzeige gegen usbekische Regierungsangehörige und Beschwerden bei der OECD eingelegt.
– Manuela