Kirchengasse 25, 1070 Wien
Aurin online
Wenn man das Aurin betritt, fühlt man sich ein bisschen wie in einer anderen Welt. Spacig bemalte Wände, bunte Farben und viele Details schmücken den individuell gestalteten Shop. Inspiriert durch einen einjährigen Aufenthalt in Berlin, verwirklicht sich die Inhaberin Nura Kassoume ihren Traum eines eigenen Shops. Bereits seit 2003 steckt Nura ihr Herzblut in das Aurin, mit erstem Standort in der Lindengasse und nach Übersiedlung in ein größeres Geschäft nun in der Kirchengasse. Der Name Aurin steht für das Amulett “Auryn” aus “die unendliche Geschichte” von Michael Ende. Auf der Rückseite des Amuletts finden sich die Worte “Tu was du willst”, die Nuras Einstellung widerspiegeln.
Die Kleidung im Aurin stammt von JungdesignerInnen und kleinen Fashion Labels, wobei Nura besonders auf fairen Handel und gute Qualität Wert legt. Sie kennt alle DesignerInnen, deren Produktionsbedingungen und Qualitätsansprüche. Von Sweater bis Räucherstäbchen weiß sie genau wie und wo diese hergestellt werden. Spezielle Gütesiegel gibt es zwar nicht, doch Nura arbeitet nur mit DesignerInnen die ihre Grundidee teilen. Eine große Rolle spielt auch ein faires Preis/ Leistungsverhältnis und daher kostet im Aurin kein Stück über 125 Euro.
Wer das Aurin besucht wird überrascht sein, wie unterschiedlich und einzigartig die Kleidungsstücke sind. Der Grund dafür ist, dass die DesignerInnen in limitierten Auflagen arbeiten und Nura bei den meisten Labels die Exklusivrechte für Österreich hat. Aufgrund der vielfältigen Auswahl, ist auch die Zielgruppe breit gefächert. Wir haben den Shop ein bisschen durchstöbert und wie ihr auf den Fotos sehen könnt, sind die Stilrichtungen unserer Outfits ganz verschieden. Teresa probierte einen Overall im Streetstyle und ich eine interessant geschnittene Jacke mit verspielten Rock. Dazu passen recycelte Stücke wie die von mir getragene Schallplattentasche. Hannes durchforstete die Männerabteilung, in der etwas schlichtere Prints und Schnitte zu finden sind. In Zusammenarbeit mit der Männerpuppe im blauem Shirt spiegeln die beiden die Auswahl gut wider 😉 Zusätzlich zur Kleidung komplementieren Düfte, Accessoires und eine feine Musikabteilung die spannende Auswahl des Aurin.
Einen Shop in Wien, der mit dem Aurin vergleichbar ist, habe ich bis jetzt nicht gesehen. Beim Betreten kann die Vielfalt zuerst vielleicht ein bisschen überfordernd wirken, aber bei genauem Hinschauen in die Regale und Kleiderständer, lassen sich spannende Unikate für fast jeden Geschmack entdecken. Ein einmaliges Shoppingerlebnis in angenehmer, aussergewöhnlicher Atmosphäre wird geboten, beratende und herzliche Worte von Nura inklusive 😉
– Madeline